Power-Talking:
Kraftvoll überzeugen
Entlarvend
widerlegen
In-House online oder präsent
Von Führung wird erwartet, nachvollziehbar Entscheidungen zu treffen über verbindliche Ziele und effiziente Wege. Effiziente Kommunikation ist das Mittel der Wahl. Auf triftige und belastbare Argumente kommt es an. Zwei Komponenten sind der Faktor des Gelingens: Rhetorik und Dialektik, nämlich kraftvoll mit Argumenten überzeugen und entlarvend unhaltbare Einwände widerlegen zu können. Wer beides beherrscht, beherrscht Power-Talking.
Aber auch in jedem Gespräch, in dem wir versuchen, Andere von unseren Ansichten, Meinungen, Urteilen, Entscheidungen, Aufforderungen zu überzeugen, können wir mit Power-Talking unsere Position behaupten, sogar dann, wenn es um bloße Information von Tatsachen geht, um sie gegen „Fake-News“ oder „Alternative Fakten“ durchzusetzen.
Auf Grund divergenter Interessen, Standpunkte und Perspektiven gelingt uns die Überzeugung einmal leichter, das andere Mal überhaupt nicht. Oft besteht dann die Neigung, mit „Überredungskunst“ dennoch den Anderen zu überzeugen. Überreden ist mißlungene Überzeugung und meistens nur von flüchtiger Dauer, vor allem wenn es um Motivation des Anderen geht, sich in einer bestimmten Weise zu verhalten oder eine Handlung zu vollziehen. Beim Überreden wollen wir partout unsere Überzeugung dem anderen implantieren. Gegen dieses „Implantat“ sträubt sich in der Regel der Andere mehr oder weniger stark, früher oder später.
Echte Überzeugung hingegen wirkt nachhaltig und geschieht dadurch, daß wir unseren Argumenten mit gekonnter Rhetorik Ausdruckskraft verleihen.
Gleichzeitig müssen wir Entgegnungen mit geschulter Dialektik parieren und scheinbare Einwände entlarvend widerlegen.